Was haben wir zuletzt bewirkt?

Sicherung der Wasserversorgung

Die Sicherung der Wasserversorgung unserer Gemeinde ist eine der wichtigsten Aufgaben der Gemeindepolitik. Um diese zu erreichen, wurden und werden verschiedene Schritte unternommen.

  • Es wurde ein neuer Vertrag mit dem Wasserbeschaffungsverband geschlossen. Dieser garantiert auch in trockenen Monaten, in denen es wenige Niederschläge gibt und die Eigenversorgung zurückgeht, eine stabile Wasserversorgung.
  • Bestehende Brunnen werden nach und nach regeneriert. Hierzu werden leistungsmindernde Ablagerungen entfernt. Dadurch wird die Ergiebigkeit erhöht. Wo eine Regeneration nicht möglich ist, kann eine Sanierung durch ein Überbohren, dem „Ausweiten” des Bohrquerschnitts, bewerkstelligt
    werden. Das Sanieren ist der letzte Schritt nach erfolglosen Versuchen des Regenerierens oder Reaktivierens, mit dem der Brunnen wieder vollständig hergestellt werden kann.
  • Die Neuanlage von Brunnen oder Schürfungen wird ins Auge gefasst. Dieses ist jedoch aufgrund der Geologie in unserer Gegend kein einfaches Vorhaben. Es ist mit hohen Kosten verbunden und ein Erfolg ist nicht garantiert.
  • Auch sollte Regenwasser stärker genutzt werden. Aus diesem Grunde haben wir einen Antrag zur Schaffung eines Förderprogramms eingebracht, um die Nutzung von Zisternen durch die Bürgerschaft zu fördern.

Sportanlage Görsroth

Im Ortsteil Görsroth entsteht eine Multifunktions-Sportanlage. Wir freuen uns, dass die Bauleitplanung nun erfolgreich abgeschlossen ist und das Vorhaben in die Realisierung geht. An diesem Standort werden aufgrund der Multifunktionalität durch Rundlaufbahn und weitere Einrichtungen neben Fußball nun auch andere Sportarten, wie Leichtathletik, Triathlon, Volleyball, etc. möglich sein.

  • Durch diese Anlage wird damit das Sport- und Freizeitangebot in unserer Gemeinde und als Folge dessen die Lebensqualität verbessert.

Sie bietet ein Sportangebot für jedermann. Neben der SG Hünstetten werden auch andere Vereine, wie z.B. die TSG Limbach und die Hünstetter Schulen, insbesondere die Panoramaschule Görsroth, diese nutzen können.

Das Land Hessen unterstützt die Anlage mit einem Zuschuss in Höhe von 200.000 Euro. Der Landkreis stellt einen Zuschuss in Höhe von 60.000 Euro zur Verfügung. Der gemeindliche Anteil wird über den Verkauf des alten Sportplatzes im Ortsteil Görsroth refinanziert.

Erweiterung von Gewerbeansiedlungen

Die vorhandenen Gewerbeflächen reichen nicht mehr für den Bedarf aus. Einige Unternehmen aus unserer Gemeinde benötigen dringend Erweiterungsflächen, um weiterhin am Standort Hünstetten bleiben zu können. Deswegen wird es bald in Kesselbach ein neues Gewerbegebiet geben. Das alleine reicht aber aufgrund der überschaubaren Größe nicht aus, um den Bedarf abzudecken. Aus diesem Grunde unterstützen wir auch das Vorhaben, das Gewerbegebiet Wallbach zu erweitern. Damit werden Arbeitsplätze in der Gemeinde gesichert und zusätzliche entstehen.